Barthels, Lisa2019-03-042020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620190176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/254668Die Folgen des Strukturwandels führten Nordrhein-Westfalen (NRW) frühzeitig zu einer planungskulturellen Umorientierung. Mit der Umsetzung der Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscher Park als Entwicklungsstrategie im städtischen Raum eröffnete das Land temporäre Möglichkeitsräume, die alltägliche Routinen aufbrachen und regionale Akteursnetzwerke entstehen ließen. Das Nachfolgeprogramm der REGIONALEN sollte Modernisierungsprozesse auch auf andere Regionen übertragen. Damit verfügt das Land über ein bundesweit einzigartiges Instrument der regionalisierten Strukturpolitik. Mit Abschluss der REGIONALE 2016 im westlichen Münsterland lassen sich Potentiale und Perspektiven für zukünftige Formate in der Stadt- und Regionalentwicklung ableiten.ZukunftsLAND REGIONALE 2016. Innovative Formate in der Stadt- und Regionalentwicklung.ZeitschriftenaufsatzDM19021129BauausstellungPlanungszielRegionalplanungStrukturpolitikRegionalpolitikInnovationExperimentModellTransformationEntwicklungspotenzialRegionalentwicklung