Seele, Walter1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/518404Die Ermittlung des Verkehrswerts eines Grundstücks geschieht wertmäßig über einen Vergleich mit ähnlichen Grundstücken. Dazu sind eine vollständige Beschreibung des Bewertungsobjekts und eine Sammlung von ausgewerteten Grundstückspreisen erforderlich. Der Preisvergleich soll mit Kaufpreisen als Vergleichswertverfahren angestellt werden. Ist dies nicht möglich, soll zum Preisvergleich das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren herangezogen werden. Die verfahrenspezifischen Maßgaben werden in Grundsätzen beschrieben und kritische Stellen aufgezeigt. (fw)VerkehrswertGrundstückswertWertermittlungsvorschriftVergleichswertErtragswertGrundstücksbewertungVergleichsverfahrenSachwertverfahrenErtragswertverfahrenBodenrechtMethoden der Bewertung von überbauten Grundstücken mit besonderer Berücksichtigung der Handhabung im ländlichen Raum. Zusammenfassung des Vortrages auf der Fachtagung "Boden- und Liegenschaftsbewertung" der ETH Zürich am 7.10.83.Zeitschriftenaufsatz101518