Leutner, Hans-Peter1989-08-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/550478Die Geschichte der chemischen und der Automobilindustrie an der Neckarmündung wird am Beispiel wichtiger Unternehmungen dargestellt. Dabei geht der Autor nicht nur auf die jeweiligen wirtschaftlichen Konjunkturen ein, die Rahmenbedingungen für wichtige Fusions- und Organisationsentscheidungen gebildet haben, sondern berücksichtigt besonders auch den Gang des technologischen Fortschritts und zeichnet die Entwicklung von Firmengründern nach. Besonders interessiert sich der Autor für den Strukturwandel von mittelständischen Betrieben zum großen Industrieunternehmen. Im einzelnen behandelt er die Firmen BASF und ihre Fusionen, Benz und Cie., Rheinische Gasmotorenfabrik AG, sowie die Entwicklung der Firma Lanz OHG. Auch die Streiks und deren Auswirkungen auf die soziale Situation der Arbeitnehmer in den jeweiligen Firmen werden berücksichtigt. Besonders herausgearbeitet werden die Brüche in der Entwicklung, die durch die Kriegswirtschaft des Ersten Weltkrieges hervorgerufen wurden. wev/difuChemieindustrieMetallindustrieIndustriebetriebIndustriegeschichteIndustrieregionUnternehmensgeschichteWirtschaftsgeschichteWirtschaftsentwicklungInstitutionengeschichteIndustrieWirtschaftSekundärsektorIndustrieunternehmen an der Neckarmündung. Die Entwicklung großer Unternehmen der chemischen Industrie und der Metallindustrie im Raum Mannheim/Ludwigshafen ab der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte der Weimarer Republik.Graue Literatur138220