Buchanan, Peter1994-03-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619930721-4235https://orlis.difu.de/handle/difu/83710Der Engländer Peter Buchanan sieht in der zeitgenössischen Bauentwicklung eine ästhetische Sackgasse, der es an Körperlichkeit und symbolischer Ausdruckskraft mangelt. Die mythologische Sicherheit, die die Höhle als "Urwohnung" vermittelte, findet er nur noch bei ganz wenigen Architekten. Die rituelle Dimension erdgebundener "Schutzräume" sei in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts vor allem von der amerikanischen Landart verarbeitet worden. Auch Architekten wie Le Corbusieur und Frank Lloyd Wright hätten in bestimmten Bauten, die an prähistorische Momente erinnern, private Mythen formuliert. Heute seien es Emilio Ambasz und Enric Miralles und Carme Pinos, die in ihren Bauten die Suche nach räumlichen Archetypen spürbar werden ließen. (kg)Return to mother earth. Rückkehr zur Mutter Erde.ZeitschriftenaufsatzI94010348RaumformArchitekturUntergrundSchutzSicherheitGestaltungskonzeptArchitekturtheorieErdeLandschaftsgebundenes BauenTunnelEinschnittHöhleUrformArchetypMythos