Hunger, Johannes1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/427416Anläßlich des Geographen-Kongresses der DDR in Dresden wird die 1975 begonnene Publikationsreihe zur Entwicklung und Struktur von Bezirksstädten fortgesetzt. Das Schwergewicht liegt im vorliegenden Artikel besonders auf den letzten 10 Jahren, da in den ,,Geographischen Berichten'' schon 1956, 1962 und 1968 stadtgeographische Beiträge über Dresden erschienen sind. Nach einer kurzen Charakteristik der räumlichen Situation und der historischen Entwicklung bis zur sinnlosen Zerstörung im Jahre 1945 wird das städtebauliche Aufbauprogramm dargelegt. Ausführliche Darstellung findet der Aufbau des Stadtzentrums mit der Gestaltung von drei Magistralen, wobei die Prager Straße einen besonderen Schwerpunkt bildet. Auch die Standortplanung des Wohnungsbaus nimmt einen breiten Raum ein. Auf der Basis neuer Grundsatzdokumente und Planungsunterlagen wird abschließend die weitere städtebauliche Entwicklung der Bezirksstadt Dresden skizziert.StadtentwicklungStädtebauWohnungsbauEntwicklung und Struktur der Bezirksstadt Dresden.Zeitschriftenaufsatz001039