Milchert, Jürgen1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619950016-4720https://orlis.difu.de/handle/difu/90442Landschaftsarchitektur sollte menschengemachte Wunden in der Landschaft wie durch den Braunkohletagebau z.B. verursacht nicht naturselig verhübschen. Ehrlicher wäre eine gebrochene Ästhetik, gestützt auf die Selbstheilungskräfte der Natur. Diese könnte Kräfte für eine ökologische Umkehr mobilisieren.Sichtbare Wunden.ZeitschriftenaufsatzI96010692LandschaftLandschaftspflegeÄsthetikRekultivierungÖkologieLandschaftsarchitekturIndustriebracheSelbstheilung