Rüscher, Daniel2017-10-202020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/248384Am 18.08.2017 ist das Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz - OZG) in Kraft getreten. Das neue Gesetz bestimmt, dass Bund und Länder bis zum Ende des Jahres 2022 verpflichtet sind, ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten und dabei einheitliche Schnittstellen zu schaffen, um die Verwaltungsportale zu einem gemeinsamen Portalverbund zu verknüpfen und so einen möglichst unkomplizierten Zugang zu den Verwaltungsleistungen anzubieten. Für Bürger und Unternehmen könnte dieses Gesetz damit die spürbarste Verwaltungsreform der vergangenen Jahre bedeuten.Der digitale Zugang der Bürger zum Staat durch das Onlinezugangsgesetz.ZeitschriftenaufsatzDM18011520VerwaltungsreformVerwaltungshandelnVerwaltungsverfahrenDienstleistungKommunikationstechnologieInformationstechnologieVerwaltungsdienstleistungE-GovernmentDigitalisierungOnlinezugangsgesetz (OZG)