Kellner, T.Liebermann, L.Troeger, U.1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/530843Für die regionale Planung und als wichtige Träger und Mittler des interdisziplinären Informationsaustausches sind thematische Karten gleich welchen Inhaltes unentbehrlich. Bei komplizierten geologischen Verhältnissen wird auf diese Kartendarstellung verzichtet, weil rein statistisch arbeitende Isolinienplotverfahren meist unbefriedigende Ergebnisse liefern. Eine integrierende Methodik unter Berücksichtigung der vielfältigsten Faktoren wird hier vorgestellt. Diese erleichtert dem Hydrogeologen die Kartenerstellung. An Hand einer Region im semiariden Südportugal werden beispielhaft Arbeitsergebnisse vorgestellt und praktische Anwendungen der Kartenvorlagen vor allem für Bewässerungsplanungen, Landwirtschaft, Wasserversorgung und Küstenschutz (Meerwasserintrusion) aufgezeigt. (-z-)KartierungDetailKarteGeologieHydrogeologieDatenerhebungEDV-EinsatzEinflussgrößeAnwendungWasserversorgungBewässerungLandwirtschaftPlanungsgrundlageHydrochemieDatenverarbeitungWissenschaft/GrundlagenKartographieZur Methodik der geohydrochemischen Detailkartierung. Beispielhaft dargestellt für den Raum Moncarapacho, Portugal.Zeitschriftenaufsatz117839