Andresen, SusanneNoehr, UllaOlsen, SteffenSoerensen, Peter ArneTornow, Britta1984-06-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/506568Die bisherige Strategie zur Stadterneuerung in Westberlin war die Totalsanierung mit der Umschichtung der Bevölkerung in Neubaukolosse wie dem Märkischen Viertel. Die auch im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1984 geplante Stadterneuerung von Berlin-Kreuzberg sucht völlig neue Wege zu gehen, bei der in erster Linie auf die Belange der Bevölkerung Rücksicht genommen wird. Hier wird das von Bürgern inganggesetzte und gesteuerte Stadterneuerungsprojekt in einem Gebiet mit vielen besetzten Häusern, das weitgehend auf Selbsthilfeprojekten beruht, beschrieben. Es werden verschiedene Formen der Organisation, Planung und praktischen Arbeit wie auch der Finanzierung dargestellt. hgStadterneuerungAllgemeinBestandsaufnahmeStadtgestaltungÖffentlichkeitsarbeitSozialstrukturEntwicklungsmaßnahmeBürgerbeteiligungSanierungInternationale BauausstellungByfornyelseseksperiment i Vestberlin - venjen til en socialt orienteret byfornyelsesstrategi.Zeitschriftenaufsatz089116