Ruff, Eckart1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261971https://orlis.difu.de/handle/difu/443452Maßnahmen für die Sicherheit der Zuschauer im Theater haben eine Reihe von Problemen in bezug auf die Bauentwicklung, Spielflächenanordnung und Bühnentechnik aufgeworfen. Die Vorschriften zur Verhinderung von Katastrophen waren funktionell notwendig und regten zum Teil auch die bauliche Entwicklung an. Das Festhalten an überkommenen Vorstellungen behindert aber sowohl die Evolution des Theaters als auch optimale Sicherheitseinrichtungen. Da im zeitgenössischen Theater die reale Gefährdung geringer als die psychologische Bedrohung ist, sollten hier die Sicherheitsprioritäten überdacht werden Die kommunikativen Aspekte der Verkehrsführung - die Aufhebung der baulichen Abkapselung und die Optimierung der Fluchtwege - schließen das psychologische Moment der Verkehrsführung ein und dienen damit entscheidend der Sicherheit des Publikums.TheaterZuschauerbereichSicherheitsbestimmungBauwesenBaurechtKunstArchitekturTechnikVerkehrsführung und Sicherheitsbestimmungen im Zuschauerhaus des Theaters.Graue Literatur019139