Schulz-Nieswandt, Frank2020-09-242020-09-242022-11-262020-09-242022-11-262020978-3-8376-5432-5https://orlis.difu.de/handle/difu/578133Die Corona-Krise hat vor allem auch das Leben und Wohnen hochaltriger Menschen in den Pflegeheimen verändert und mit massiven Einschränkungen versehen. Ca. 30 Prozent der pflegebedürftigen Menschen leben in Heimen. In Pflegeheimen werden die alten Menschen zur Verschlusssache. Durch die Corona-Pandemie bedingt, ist es eine Eskalation eines seit langem bestehenden Strukturproblems. Die aktuelle Krise verdeutlicht aufs Schärfste, dass die Transformation des Wohnens im Alter hin zu Wohnformen, die eine Normalität von Selbstbestimmung, Selbstständigkeit und Teilhabe gestattet, nicht gelungen ist.Corona und die Verdichtung der Kasernierung alter Menschen.Aufsatz aus Sammelwerk978-3-8376-5432-9AltenpflegeheimGesundheitWohnsituationGrundrechtAltengerechtes WohnenAusgrenzungAlter MenschInfrastrukturentwicklungTransformationCorona-Krise