Gatermann, Hans-EvertLabryga, Franz1989-07-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/550123Über die Entwicklung des Flächenaufwands von Krankenhäusern gab es bisher keine präzisen Angaben.Der Autor analysiert 52 Neubauten von Akut- bzw.Allgemeinkrankenhäusern in Nordrhein-Westfalen aus der Zeit von 1965 bis 1985.Es wird ein Anstieg der Brutto-Grundrißfläche von durchschnittlich 63,26 auf 86,36 qm pro Bett, d. h. von rund 23 qm pro Bett nachgewiesen.Die Differenzierung der Grundrißflächen zeigt, daß nicht nur die Nutz-, sondern auch die Funktions- und Verkehrsflächen stark zugenommen haben.Zum Ansteigen der Flächen haben weniger baurechtliche Vorschriften beigetragen, als vielmehr eine Reihe von Faktoren, die der Autor - gegliedert nach den einzelnen Krankenhausbetriebsbereichen - detailliert untersucht. kmr/difuKrankenhausbauKrankenhausplanungNeubauGrundflächeFlächenermittlungGrundrissGrundrissgestaltungBettenzahlKrankenhausfinanzierungBaunormungBaurechtBebauungDaseinsvorsorgeKrankenhausGrundflächen in Akutkrankenhäusern. Aufwand, Anstieg und Ursachen des Anstiegs.Monographie137823