Zuellig, Hans1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/496846Die Bedeutung von St. Moritz als Kurort hat eine starke Eutrophierung des St. Moritzersees zu Folge. Dies zeigt sich bei Untersuchungen der Sedimente. Ergebnisse aus Sedimentuntersuchungen und Wasserproben des Sees als auch seiner Zu- und Abflüsse werden in tabellarischer Form dargestellt und diskutiert. Weiterhin wird die Sedimentrate der Carotinoide mit der Bevölkerungsentwicklung und mit Sanierungsmaßnahmen verglichen. juUmweltpflegeWasserSeewasserGewässerUntersuchungSedimentCarotinoideSanierungsmaßnahmeEutrophierungSauerstoffgehaltTemperaturBevölkerungsentwicklungKurortDie Entwicklung von St. Moritz zum Kurort im Spiegel der Sedimente des St. Moritzersees.Zeitschriftenaufsatz079249