Henriksen, Helga1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539714Früher fand ein großer Teil der Reisetätigkeit zu Fuß statt. Seit Jahren verloren diese alten Wegverbindungen ihre Bedeutung als wichtige Reisewege. Die Gemeinde Skibby auf Seeland hat ein Projekt jetzt erarbeitet, wie die Zu- und Durchgangsmöglichkeiten in das offene Land verbessert werden können. In Skibby kannte man viele der Alten Wegstrecken und beschloss ein Netz der Wege zu schaffen, die sogar z.T. mit kleinen Übernachtungsmöglichkeiten für Langstreckenwanderer ausgestattet sein sollten. Das Projekt wurde auf der Grundlage eines Naturwegeplans erarbeitet. Der Hauptweg ist ca. 35 km lang und geht durch und verbindet verschiedene Naturschutzgebiete miteinander. Kürzere Wegstrecken stellen Verbindungen zu den Ortschaften, Camping- oder Parkplätzen dar. (hg)LandschaftsschutzWanderwegFußwegFußwegeplanungWanderwegenetzPilotprojektNaturraum/LandschaftLandschaftspflegeNaturstier i det abne land - et pilotprojekt i Skibby kommune. (Naturwege durch die Landschaft - ein Pilotprojekt der Gemeinde Skibby.)Zeitschriftenaufsatz127159