Schmitt, Klaus1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523809Die Diskussion um die Reform der Gemeindesteuern hat sich erneut belebt. Dabei wird, wie schon vor der Finanzreform von 1969, wiederum die Gewerbesteuer kritisiert. Gefordert wird ihre Abschaffung, zumindest jedoch ihre grundsätzliche Umgestaltung, vor allem wegen ihrer einseitigen Erfassung der Wirtschaftseinheiten und der steuerlichen Tatbestände sowie ihrer ungerechten Aufkommensverteilung auf die Gemeinden. Untersucht wird, wie sich verschiedene Formen einer kommunalen Umsatzsteuerbeteiligung, eine Kombination aus Umsatzsteuerbeteiligung und Gewerbesteuer und zwei Varianten der Wertschöpfungsteuer auf die Steuerkraft der Gemeinden und Regionen auswirken. (hb)GemeindesteuerGewerbesteuerUmsatzsteuerSteuerkraftReformSteuersystemSteueraufkommenUmverteilungWertschöpfungsteuerBeurteilungVerteilungswirkungVorschlagStaat/VerwaltungFinanzenReform des Gemeindesteuersystems. Auswirkungen der verschiedenen Vorschläge auf Gemeinden und Regionen.Zeitschriftenaufsatz107125