Kunz, Heinrich1981-01-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/471043Bei der Beurteilung der Wohnqualität stellt sich die Frage, ob Wohnbauten dem Menschen als seinem Lebensraum gerecht werden. Die Wohnung darf nicht isoliert betrachtet werden, sie bildet zusammen mit anderen Elementen die gebaute Umwelt. Demzufolge wird eine kollektive Qualitätsauffassung der am Bau Beteiligten und der Benutzer gefordert. Ein Weg dazu ist ein Wohnungs-Bewertungs-System mit einheitlichen Kriterien, das jedoch nicht starr angewandt werden darf. kbWohnen/WohnungWohnwertWohnqualitätQualitätBewertungKriteriumStandardMangelsituationAltbauErneuerungInhalt und Grenzen der Wohnqualität. Wieviel Wohnqualität braucht der Mensch? Aufschlußreiches Pro Renova-Symposium in Luzern.Zeitschriftenaufsatz052159