1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/458543Die Studie hat das Ziel, Instrumente für eine flexiblere Bauleitplanung zu entwickeln, mit denen auch die kurz- und mittelfristige städtebauliche Entwicklung möglichst rasch neu beurteilt werden kann.Die Untersuchungen führten zur Erarbeitung der Modellgruppe ST-S-70 und deren beispielhafter Anwendung auf den Großraum Stuttgart.Die wesentlichen Teile von ST-S-70 sind ein Modell zur Dimensionierung des Systems von Zentren verschiedener Größenordnung und ein Attraktivitätsmodell, das für die verschiedenen städtebaulichen Nutzungen in Abhängigkeit von den Kategorien des Planungsrechts und den jeweiligen Standorten die möglichen Veränderungen im Laufe der Zeit angibt...Grundlage hierfür war eine vergleichende Analyse der strukturellen Zusammenhänge 1961 und 1970.PlanungsmodellZentrenmodellAttraktivitätsmodellDatenverarbeitungBauleitplanungStadtentwicklungsplanungMethodePlanungModelle für die Praxis der Bauleitplanung und städtebaulichen Entwicklungsplanung.Graue Literatur035974