Trützschler von Falkenstein, Eugenie2010-10-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-9806626-5-9https://orlis.difu.de/handle/difu/127063Die Regionen haben durch den Vertrag von Lissabon an mehreren Stellen eine entscheidende Aufwertung erfahren. Dazu zählen die ausdrückliche Anerkennung der regionalen und lokalen Selbstverwaltungsstrukturen der Mitgliedstaaten im Vertrag über die Europäische Union, das neu geschaffene Klagerecht des Ausschusses der Regionen und nicht zuletzt das nunmehr eingeführte Subsidiaritätsfrühwarnsystem, das es den deutschen Ländern ermöglicht, über den Bundesrat frühzeitig Verstöße gegen das Subsidiaritätsprinzip zu rügen. Die Publikation stellt in kompakter Form Organisationsformen und Übereinkommen der Regionen in Europa dar und bietet einen umfassenden Überblick über deren institutionelle Stellung.Die Stellung der Regionen in Europa.Graue LiteraturDB1421GesetzgebungRegionalisierungFöderalismusDezentralisationSubsidiaritätsprinzipEinflussnahme