Kramer, Dennis R.2007-07-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520070943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/162103Die großen klimapolitischen Herausforderungen können nur übergreifend im globalen Ansatz gelöst werden. Ein wesentlicher Bestandteil der Klimaschutzstrategien ist die Steigerung der Energieeffizienz. Ein bewährtes Effizienzinstrument ist das Energie-Contracting. Sein primärer Anwendungsbereich lag einst in der Wirtschaft. Ob es grundsätzlich auch auf die Wärmeversorgung im Wohnungsmarkt übertragbar ist, hängt von dort vorherrschenden Begebenheiten rechtlicher und tatsächlicher Natur ab und wird im Beitrag näher untersucht. difuEnergieeinsparung im Mietwohnsektor durch Wärme-Contracting.ZeitschriftenaufsatzDM07062901UmweltschutzEnergieversorgungWärmeHeizungWohnungMietwohnungWohnungsmarktEnergieeinsparungMietwesenEuroparechtEnergiecontractingContractingKlimaschutzKlimaschutzpolitikEnergieeffizienzEndenergie