Huber-Erler, RalfKlein, Sibylle1995-07-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100990Mit dem Modellprojekt "Stadtverträgliche Kfz-Geschwindigkeiten" gehört Kaiserslautern zu etwa 20 - im Rahmen des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" im Forschungsfeld "Städtebau und Verkehr" vom Bundesministerium für Raumordnung, Städtebau und Bauwesen geförderten - Modellstädten. Untersucht werden Umsetzungsprobleme und Wirkungen eines flächendeckenden Geschwindigkeitskonzepts. Die Broschüre beschreibt die Bestandteile des Modellprojektes, den Planungsablauf, die Maßnahmen der 1. Stufe, die aktuelle Zwischenbilanz sowie das Maßnahmenkonzept für die noch zu realisierende zweite Stufe. Die bisherigen Ergebnisse sind ermutigend: Die Tempolimits werden überwiegend eingehalten, die Unfallbelastung ist deutlich zurückgegangen, die Bevölkerung beurteilt das Projekt überwiegend positiv. Sie soll Bürgern, kommunalen Politikern, Behörden, Verbänden und Fachleuten eine sachliche Diskussionsgrundlage zur Weiterentwicklung der stadtverträglichen Organisation des notwendigen Verkehrs sein. ha/difuStadtverträgliche Kfz-Geschwindigkeiten Kaiserslautern. Zwischenbilanz zum Modellprojekt des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau.Graue LiteraturS95160007VerkehrsgeschwindigkeitPlanungsprozessVerkehrssicherheitVerkehrsberuhigungStadtverträglichkeitModellprojektMaßnahmenkonzeptGeschwindigkeitsbeschränkung