Werner, Anke1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/434007Nach einer Einführung in Aufgaben und Ziele der sozialökonomischen Beratung und der hauswirtschaftlichen Regionalanalyse werden die Begriffe ,,Haushalt'' und ,,Haushaltsstruktur'' charakterisiert, um daraus die methodischen Anforderungen zur Gewinnung von Haushaltsdaten abzuleiten.Exemplarisch werden die wichtigsten Untersuchungsmethoden in Form von Einzelfallstudien, Untersuchungen begrenzten Umfangs und Statistiken dargelegt und die Methoden der Datengewinnung kritisch erörtert.Einen breiten Raum nimmt die Behandlung des von der amtlichen Statistik bereitgestellten Materials ein, das nahezu sämtliche von den Haushaltswissenschaften benötigten haushaltsrelevanten Tatbestände und Merkmale umfaßt.Insbesondere werden die Aussagefähigkeit und Zuverlässigkeit des jeweiligen Ausgangsmaterials behandelt.Aus dem kritischen Vergleich der in einzelnen Erhebungen angewandten Definitionen und Erfassungsmethoden werden Ansätze für die Gewinnunq der benötigten Haushaltsdaten abgeleitet.ud/difuRegionalanalyseFinanzhaushaltDatengewinnungMethodeLandwirtschaftSoziographieDie Erfassung der Haushaltsstruktur für die sozialökonomische Beratung und hauswirtschaftliche Regionalanalyse.Monographie008379