2000-11-232020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2620003-902015-15-2https://orlis.difu.de/handle/difu/51431Bei den 20 Beiträgen der Dokumentation der internationalen Konferenz über Migration und nachhaltige Stadtentwicklung handelt es sich zum einen um Überblicke über neuere Tendenzen nachhaltiger Stadtentwicklung und auf dem Gebiet der Migration sowie verschiedene politische Methoden zur Integration von Zuwanderern in den OECD-Ländern. Andere Beiträge widmen sich einzelnen Aspekten des Themenkomplexes, etwa den sozialen Konsequenzen internationaler Migration, den ökonomischen Auswirkungen auf die nationalen Volkswirtschaften, dem Einfluss der Immigration auf den urbanen Arbeitsmarkt und den gemeinsamen Integrationsanstrengungen durch Städtenetzwerke. Der größere Teil der Beiträge sind Einzelfalldarstellungen: Entstehung des Immigrantenarbeitsmarktes in Polen, das neue Beschäftigungsregime in Wien, türkische Migranten in Deutschland, Stadtpolitik und Struktur der türkischen Gemeinde in Amsterdam, Teilnahme an der urbanen Gesellschaft (Fallstudie Bradford). goj/difuMigration und nachhaltige Stadtentwicklung. Publikation der Vorträge der internationalen Konferenz Wien, 1998.Graue LiteraturDF4074StadtentwicklungsplanungStadtsoziologieBevölkerungswanderungAusländerEinwanderungIntegrationWohnungsmarktArbeitsmarktPartizipationBevölkerungsstrukturKommunalpolitikAusländerpolitikNachhaltige EntwicklungMigrationFallbeispiel