1980-05-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/462440Es werden aus der Sicht des konstruktiv tätigen Bauingenieurs die Probleme vorhängender Hochhausfassaden behandelt, d.h. die der Standsicherheit der tragenden Bauteile und der Verankerungskonstruktion und die der Gebrauchsfähigkeit der Fassade für den weiteren Ausbau.Diese Arbeit, eine Zusammenstellung des anhand vieler Literaturstellen gesammelten Materials, behandelt im Einzelnen die Einflüsse und Auswirkungen von Lastannahmen, Verformungen, Zwängungen und Bauungenauigkeiten auf die Standsicherheit der Fassaden; die Möglichkeiten der Ausbildung von Verankerungskonstruktionen, deren Probleme und ihre Berechnung werden dargestellt.Abschließend werden Beispiele ausgeführter Fassaden an Frankfurter Hochhäusern vorgestellt.BautechnikBaukonstruktionHochhausWandFassadeBauwesenMethodeHilfsmittelStandsicherheit und Gebrauchsfähigkeit vorgehängter Hochhausfassaden.Graue Literatur040290