Boeckh, Martin2012-12-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/147229Im Hafen von Rotterdam ging eine Anlage in Betrieb, die aus Abfallgasen einer Erdölraffinerie Wasserdampf und vor allem Wasserstoff erzeugt. Bislang wird dieser wertvolle Energieträger hauptsächlich vor Ort zur Diesel-Entschwefelung genutzt; die hochwertigeren Anwendungsmöglichkeiten sind dagegen vielfältig. An vielen Orten wird bereits eine Wasserstoff-lnfrastruktur aufgebaut, um den Verkehrssektor zu versorgen.Energie der Zukunft. Chemische Anlage nutzt Abfallgase zur Wasserstoffproduktion.ZeitschriftenaufsatzDH19776VersorgungEnergieAlternativenergieEnergieträgerWasserstoffFahrzeugAntriebErdölproduktionAbgasAbfallverwertungRecyclingVerfahrenstechnikErneuerbare EnergieTreibstoff