Ziekow, Jan2015-07-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520151439-6351https://orlis.difu.de/handle/difu/224535Neben seiner ökonomischen Relevanz für die beteiligten Akteure sind es wohl im Wesentlichen drei Punkte, die die Attraktivität des Vergaberechts als Rechtsmaterie begründen, nämlich erstens seine hohe Dynamik, zweitens seine starke Rückbindung an allgemeine Grundsätze wie Gleichbehandlungs- und Transparenzgebot sowie Wettbewerbsprinzip und drittens die gleichwohl beträchtlichen Gestaltungsmöglichkeiten im Einzelfall. Auf Grund dieser Aspekte gelangen auch "Klassiker" der vergaberechtlichen Diskussion, wie es Inhouse-Geschäfte und öffentlich-öffentliche Kooperationen sind, zu immer wieder neuem Leben.Inhouse-Geschäft und öffentlich-öffentliche Kooperationen: Neues vom europäischen Vergaberecht?ZeitschriftenaufsatzDM15061634VerwaltungsrechtVergabeÖffentliche EinrichtungRechtsprechungAuftraggeberInhouse-GeschäftZusammenarbeitÖffentlicher Auftrag