Hampel, Jürgen1996-09-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/103178Die Ausgangsfragen der Arbeit sind, welche Auswirkungen die Erhöhung des Anteils älterer Menschen an der Gesamtbevölkerungszahl auf die Lebensbedingungen der älteren Menschen haben. Ist zu erwarten, daß der Anteil derer noch zunehmen wird, die durch gesundheitliche Beeinträchtigungen Probleme bei der Bewältigung des Alltags haben? Um zu klären, ob mit dem prognostizierten Zuwachs an alten Menschen auch ein Zuwachs an alten Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen einhergeht, wird hier zunächst der Gesundheitsentwicklung im Alter nachgegangen. Anschließend werden die Möglichkeiten diskutiert, wie trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen auch in Zukunft für diese Menschengruppe noch ein qualitativ befriedigendes Leben zu führen ist und inwiefern hierzu die Technik unterstützend bzw. begleitend wirken kann. Um Antworten zu erhalten, wird in der Schrift der Entwicklungs-, Vermittlungs- und Anwendungskontext von Technik im Privathaushalt untersucht. sg/difuTechnische Hilfsmittel statt Betreuung? Erhaltung und Unterstützung einer selbständigen Lebensführung im Alter.Graue LiteraturS96190047Alter MenschLebensbedingungenLebensqualitätPrivater HaushaltTechnikWohnungswesenGesundheitswesenSozialwesenUnterstützungSelbständigkeitHilfsmittel