Janza, Werner1984-04-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261961https://orlis.difu.de/handle/difu/504574Im südöstlichen Teil von Hamburg liegt die Siedlung Bergedorf-Lohbrügge. Marsch und Geest und das Flußgebiet der Bille geben ihr das landschaftliche Gepräge. Der Verfasser versucht in dieser Arbeit, Bergedorf-Lohbrügge siedlungsgeographisch zu untersuchen. Er zeigt das gegenseitige Spannungsverhältnis zwischen Hamburg und Bergedorf-Lohbrügge auf, aus dem er dann den zukünftigen Weg der Siedlung aufzeigt. Neben dem Vergleich mit Hamburg beschreibt er aber auch den früheren selbständigen Werdegang der Siedlung, ihr Erscheinungsbild, die Struktur des Verkehrs und die Funktionen der Siedlung als zentraler Ort. im/difuTrabantenstadtZentraler OrtBefragungSiedlungsgeschichteStadtgeschichteVerkehrSiedlungsgeographieStadtgeographieStadtumlandSiedlungsstrukturSiedlungstypBergedorf-Lohbrügge. Eine gewachsene Trabantenstadt Hamburgs.Graue Literatur087098