Niedermeyer, Martin1999-04-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/75424Dem Typus "Kleinstadt" haften unterschiedliche Klischées an, die alle mit negativen Interpretationen verbunden sind. Daher mag resultieren, daß die Kleinstadt ein in der Forschung wenig beachteter Stadttyp ist. Der Autor untersucht Situation der heutigen Kleinstädte und ihre zukünftigen Entwicklungsperspektiven. Das Untersuchungsgebiet liegt zwischen dem nördlichen Unterfranken und Südthüringen. Dieser historisch stark verflochtene Wirtschaftsraum wurde durch die Entstehung der innerdeutschen Grenze strukturell und funktional stark isoliert. Nach der Öffnung der Grenze bleibt nun zu hinterfragen, welche Veränderungsprozesse seither diesen Raum prägen. mabo/difuKleinstadtentwicklung. Entwicklungsperspektiven von Kleinstädten im peripheren Grenzraum von Südthüringen und Nord-Unterfranken.Graue LiteraturDW4018KleinstadtStadtumlandWirtschaftsraumStadtentwicklungsplanungRaumordnungLandesplanungRegionalentwicklungEntwicklungstendenzGrenzraumUntersuchungRaumwirksamkeitMethode