Mielke, BerndSander, HelgaKoch, HartmutTemmen, BodoHatzfeld, UlrichEbert, Ralf1994-03-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/98087Vermehrte Freizeit und gestiegener Wohlstand haben die Nachfrage nach erholsamen Vergnügungen in großflächigen Freizeiteinrichtungen wie Ferienparks oder Freizeit- und Erlebnisparks wachsen lassen. Ein den Freizeit- und Erholungsbedürfnissen der Bevölkerung angepaßtes Angebot an Einrichtungen zählt auch mit zu den Zielen der Landesplanung. Die großflächigen Freizeitparks entsprechen in diesem Zusammenhang zwar dem landschaftsplanerischen Ziel der Schwerpunktbildung und tragen zur Freihaltung der übrigen Landschaft bei, indem sie verschiedene Attraktionen bündeln. Sie können aber auch Freiräume verbrauchen, Freiraumfunktionen stören und die Umwelt durch die entstehenden Verkehrsströme belasten. Die Beiträge der Broschüre diskutieren diesen Zielkonflikt, indem sie versuchen, Entscheidungsgrundlagen und Empfehlungen für Beurteilungsmaßstäbe zu formulieren. wi/difuGroßflächige Freizeiteinrichtungen im Freiraum. Freizeitparks und Ferienzentren.Graue LiteraturS94030007FreizeiteinrichtungFreiraumFreizeitparkFerienzentrumFreizeitverhaltenRegionalplanungFremdenverkehrArbeitsmarktÖkologieNutzungskonfliktErhebungStadtentwicklungFreizeitErholungAuswirkung