Rehorst, FraukeKötter, Theo2017-11-132020-01-052022-11-262020-01-052022-11-2620171616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/242086Auf Grund von Stadt-Umland-Wanderungen und anderen demographischen Entwicklungen steigt im Berliner Umland der Bedarf nach Wohnraum. Ein besonders hoher Nachfragedruck ist auf das untere und mittlere Preissegment des Mietwohnungsmarktes gerichtet. In Reaktion hierauf wurde die Förderung des Wohnungsneubaus als regulärer Programmteil der brandenburgischen Wohnraumförderung wieder eingeführt. Der Beitrag beschäftigt sich damit, wie ausreichend preisgünstiges Bauland zur Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum und zur Umsetzung des geförderten Wohnungsneubaus bereitgestellt werden kann. Im Fokus stehen hierbei die Instrumente der Bauleitplanung und die Regelungsmöglichkeiten städtebaulicher Verträge.Baulandentwicklung für bezahlbaren Wohnraum - Herausforderungen und Strategien im Berliner Umland (Tl.1).Building Land Development for affordable Housing - Challenges and Strategies in the suburban Region of Berlin (Part 1).ZeitschriftenaufsatzDM17090826WohnungswesenWohnungsbauWohnungsbedarfStadtumlandPlanungsrechtBauleitplanungMietwohnungBaulandentwicklungPolitikinstrumentStadt-Umland-WanderungWohnraumförderungWohnungsneubauStädtebaulicher Vertrag