Branding, Antje1999-01-282020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/63854Bei der Bewertung von Schädigungen unserer Ökosysteme hat in den letzten Jahren der Eintrag von Stoffen aus der Atmosphäre an Bedeutung zugenommen. In die Atmosphäre abgegebene Stoffe, zum Beispiel SOx, NOx und NHx, unterliegen dem Transport sowie möglichen Transformationen und gelangen über trockene Disposition, als Gase oder Partikel, sowie feuchte und nasse Deposition, (Regen, Hagel und Schnee) in naturnahe Ökosysteme. Im Rahmen des Projekts wurden mögliche Auswirkungen der Deposition bewertet. Es wurde weiterhin der Versuch unternommen, die exakten Schadstoffwirkungsmechanismen zu analysieren und meßtechnische Lösungen für die Depositionsursachen und Abfolgen zu finden. mabo/difuDie Bedeutung der atmosphärischen Deposition für die Forst- und Agrarökosysteme des Hauptforschungsraumes Bornhöveder Seenkette.Graue LiteraturDP0422UmweltschutzSchadstoffImmissionLuftreinhaltungÖkosystemWaldAgrarlandschaftAtmosphäreUntersuchungAnalysemethodeMikroklimaMesstechnik