Pahl, Jürgen1993-05-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619920003-875Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/82153Eine Ausstellung am Frankfurter Schaumainkai: Das Deutsche Architektur-Museum zeigt unter dem Titel einer geplanten Trilogie "Moderne Architektur in Deutschland 1900 bis 1950" den ersten Teil "Reform und Tradition" und will damit irritieren, schockieren - und den erzielten Schock flugs dazu nutzen, die Geschichte der deutschen Architektur des 20. Jahrhunderts neu zu schreiben", dabei die auf die Avantgarde fixierte "Blickverengung" weiten und der Moderne auch Architekturen und Architekten "ohne Moralismus" zuordnen. Potztausend. Auf was für innovative Pfade begibt sich unsere Architekturhistoriographie!Freibrief für Geschichtsklitterung? Muß die Architekturgeschichte der Moderne wirklich neu geschrieben werden?ZeitschriftenaufsatzI93010207ArchitekturgeschichteAusstellungInterpretationAnsichtBaugeschichteNeufassungHistorieAuffassungReformAvantgarde