Sethmann, Jens2004-09-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040723-3418https://orlis.difu.de/handle/difu/151560Der Beitrag wirft einen Rückblick auf 40 Jahre Stadterneuerung in Berlin. Mitte der 60er Jahre zielte die Politik des Senates auf Stadterweiterung durch Abriss und Neubau. In den 70er Jahren gewann der Denkmalschutz an Bedeutung, in den 80er Jahren, mit der behutsamen Stadterneuerung, der Schutz der Bewohner. Der Beitrag schließt mit einem Überblick der neuen Bedingungen, Ziele und Inhalte der Stadterneuerung in Ost- und Westberlin nach der Wende. Das sanierungsrechtliche Instrumentarium wird in seinen Wirkungen kritisch diskutiert. Konflikte zwischen Mietern und Eigentümern werden illustriert. rei/difuStadterneuerung - der Abschied der Politik.ZeitschriftenaufsatzDI0446017StadtentwicklungsplanungStadterneuerungSanierungsgebietStadtentwicklungWohnungsmarktStadtgeschichte