Pollak, Michael1981-05-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474898Der Autor versucht Hypothesen zu Genese und Struktur der Umweltschutzbewegung zu formulieren und nicht wie die universitäre Politologie die Analyse in Fragen nach Organisation und Verbindung zu bestehenden Institutionen aufzulösen. Erst auf der Grundlage der neuen Sensibilität für die Qualitäten des natürlichen Lebens und des Ländlichen haben die Argumente der Umweltschutzbewegung eine Chance bekommen auf breite Bevölkerungsbereiche einzuwirken, wenn ihre unmittelbare soziale Basis auch in jenen Gruppen liegt, deren Lebensbedingungen im Laufe des Strukturwandels der Gesellschaft am stärksten beeinflußt wurde. goj/difuPartizipationUmweltschutzbewegungBürgerinitiativeGesellschaftspolitikAlternativbewegungUmweltschutzZwischen Verweigerung und Partizipation. Einige Thesen zur politischen Zukunft der Umweltschutzbewegung. Umweltschutzbewegung abgefaßt.Aufsatz aus Sammelwerk056231