Mandel, Karl2015-05-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/215277Ein weltweit steigender Lebensstandard und eine wachsende Bevölkerung gehen einher mit einem zunehmenden Bedarf an Rohstoffen. Gleichzeitig produziert die Menschheit immer mehr Abwasser. Im "flüssigen Müll" befinden sich jedoch Schadstoffe, die auch Wertstoffe sein können: Düngemittel, chemische Elemente oder Schwermetalle. Am Fraunhofer Institut für Silicatforschung (ISC) wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem Abwasser gereinigt und begrenzte Ressourcen wiedergewonnen werden können.Anziehende Putzkolonne. Magnetische Partikel ziehen Schadstoffe aus dem Abwasser.ZeitschriftenaufsatzDH21719EntsorgungAbwasserKläranlageAbwasserreinigungAbwasserbehandlungAbfallverwertungRecyclingIndustrieproduktionRohstoffversorgungLandwirtschaftDüngungVerfahrenstechnikSekundärrohstoffRessourcenschutzForschung und Entwicklung