2016-03-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015https://orlis.difu.de/handle/difu/212858Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben die wachsende Zahl von urbanen Gemeinschaftsgärten in deutschen Städten zum Anlass genommen, diese Freiräume genauer zu untersuchen. In der dazu durchgeführten Studie, deren Ergebnisse die Publikation vorstellt, wurde untersucht, wie gemeinschaftliche Gartenprojekte dazu beitragen, die Wohn- und Lebensqualität insbesondere in benachteiligten Quartieren zu verbessern. Die Adressaten der Broschüre sind primär diejenigen kommunalen Fachbereiche, die dazu beitragen können, Gemeinschaftsgärten als wichtige grüne Freiräume, als produktive Orte sowie als Räume mit großer sozial-räumlicher, integrativer Wirkung insbesondere in benachteiligten Wohnquartieren zu stärken.Gemeinschaftsgärten im Quartier. Handlungsleitfaden für Kommunen.Graue LiteraturDCF1805FreiraumplanungStadtquartierGartenGemeinschaftsnutzungLeitfaden