Greiff, Rainer1995-03-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619940722-5474https://orlis.difu.de/handle/difu/86524Anders als beim ökologischen Bauen im Eigenheimbereich fallen beim Mietwohnungsbau die Interessen von Investoren und Nutzern auseinander. Im Falle von Sozialmietwohnungen kommt noch hinzu, daß einkommensbedingt der Interessenschwerpunkt der Mieter bei der Kostenminimierung und nicht bei der Minimierung der Umweltbelastungen liegt. Der Beitrag wertet die Erfahrungen verschiedener Pilotprojekte aus und zeigt auf, worauf es ankommt, wenn man im Mietwohnungsbau ökologische Ziele verwirklichen will. Hürden der baulichen Realisierung, Nutzerverhalten und Beratungs- und Informationsbedarf werden angesprochen.Bewährung im Alltag. Erfahrungen mit ökologischem Bauen im Sozialen Mietwohnungsbau.ZeitschriftenaufsatzI95010518SozialwohnungMietwohnungBewohnerverhaltenUmweltverträglichkeitUmweltbelastungÖkologisches BauenKostenTechnischer AusbauHaustechnikEnergieeinsparungSozialer WohnungsbauWohnungsbau