Marquard, MarkusSchabacker-Bock, MarlisStadelhofer, Carmen2011-11-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-86281-026-0https://orlis.difu.de/handle/difu/199517Wie kann intergenerationelles Lernen im lokalen Kontext verankert werden? Welche Tipps für die Planung intergenerationeller Projekte sind hilfreich? Eine engagierte Bürgerschaft, übergreifende Kooperationen zwischen Stadtverwaltung, Schulen, Jugend- und Altenarbeit sowie anderen Bildungseinrichtungen ist erforderlich, um intergenerationelles Lernen Teil einer lebendigen Stadtkultur werden zu lassen. Mit Argumenten aus wissenschaftlichen Disziplinen sowie Informationen und Tipps aus der Praxis werden Anstöße gegeben, um intergenerationelles Lernen auch im eigenen Umfeld vor Ort umsetzen zu können.Intergenerationelles Lernen als Teil der Stadtkultur.MonographieDW24841BildungswesenLernenStadtkulturKommunalverwaltungSchuleJugendAlter MenschKooperationDemographischer WandelDidaktik