Zimmermann, DanielKese, Volkmar2017-08-232020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016978-3-8293-1163-2https://orlis.difu.de/handle/difu/243358Politische Dimensionen kommunaler Entscheidungen begleiten Führungskräften in kommunalen Verwaltungen tagtäglich. Aus diesem Grund ist es wichtig, die politischen Zusammenhänge zu kennen. Wofür benötigen Führungskräfte politikwissenschaftliche Erklärungsansätze, Modelle, Theorien o.Ä. in der Entscheidungsfindung? Welche Auswirkungen hat kommunales Entscheiderhandeln auf andere politische Ebenen (Land, Bund und EU)? In Beispielen wird aufgezeigt, welche politikwissenschaftlichen Erklärungsansätze in Entscheidersituationen berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören die Auswirkungen kommunalen Handelns auf politische Ebenen in Mehrebenensystemen ebenso wie die Legitimationsfragen kommunalen Handelns und die Steuerungsfragen kommunaler Entscheidungen. Vertieft wird u.a. auch der Aspekt der Europafähigkeit kommunaler Entscheider bzw. die Einflusskanäle für kommunale Entscheider auf europäische Politik.Politische Steuerung in der Verwaltungspraxis.MonographieDW31389VerwaltungKommunalverwaltungVerwaltungsorganisationKommunalpolitikPartizipationTransparenzVerwaltungspraxisMehrebenensystemFührungskraftSteuerung