Wentzel, Karl FriedrichBoehr, Hans-Joachim1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/428080Wird der Zustand der Naturschutzgebiete betrachtet, so fällt es häufig schwer, von Erfolgen im Naturschutz zu sprechen. Obwohl rechtlich die Schutzwürdigkeit abgesichert ist, so besteht doch eine beträchtliche Diskrepanz zum tatsächlichen Zustand. Diese besteht in ''rationellen'' Nutzungsmethoden, qroßflächigen Melirationen, Landschaftsausplünderungen, Siedlungs-, Verkehrs- und Immissionseinwirkungen in der Umgebung der Schutzgebiete oder sogar als Eingriff in dessen Substanz selbst. Eine Verbesserung dieser Situation kann durch die Ausarbeitung von Landschaftspflegeplänen erreicht werden. Es werden Beispiele aus Hessen erläutert, die als Anregung für andere Bundesländer gelten können.NaturschutzgebietNaturraumLandschaftsschutzNaturschutzrechtLandschaftsschadenPflegepläne für Naturschutzgebiete und Naturdenkmale.Zeitschriftenaufsatz001784