Grzesiok, SvenjaHohn, UtaMeisel, Ulli2015-02-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620140176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/222484Ein zentrales Interesse der Governance-Forschung richtet sich auf das Innovations- und Verstetigungspotenzial experimenteller Modelle kooperativer Quartiersentwicklung. Die Analyse des "Wohndialogs" in Köln-Kalk, der im Rahmen des von der Montag Stiftung Urbane Räume gAG initiierten und getragenen Projekts KALKschmiede* als Plattform für institutionelle Akteure entstanden ist, identifiziert hemmende und fördernde Faktoren für die Implementation kooperativer Governance-Strukturen auf der Ebene des Quartiers und zeigt weiteren Handlungsbedarf auf.Kooperative Quartiersentwicklung als Experiment. Der Wohndialog der KALKschmiede in Köln.ZeitschriftenaufsatzDM14081521WohnungspolitikStadtquartierStadtsanierungWohnungswirtschaftWohnungsbauunternehmenProblemraumFörderungsprogrammStadtentwicklungspolitikBenachteiligter StadtteilNachkriegsmoderneWohnraumförderungQuartiersentwicklungKommunales WohnungsunternehmenHandlungskonzeptGovernance