Klemm, Katja2007-05-312020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620070939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/161826Die Zechensiedlungen des Ruhrgebietes - sie sind Markenzeichen einer ganzen Region und Zeugen der Blütezeit des Bergbaus. Aber sind sie im 21. Jh. auch noch lebenswerte Wohnquartiere für tausende von Menschen? Um die Bergarbeiterkolonien als lebendige Quartiere zu erhalten, sind große Anstrengungen erforderlich, die Politiker, Stadtplaner, Verwaltung und Stadtteilvereine auf den Plan rufen. An Initiativen, Programmen und Konzepten mangelt es nicht. Doch alle integrativen Handlungsansätze laufen ins Leere, wenn sich die Wohnungswirtschaft als entscheidender Akteur nicht von Anfang an mit einbringt. difuGemeinsam mit der Stadt Dortmund und Mietern stabile Quartiere schaffen. Deutsche Annington.ZeitschriftenaufsatzDM07051129WohnungswesenWohnsiedlungArbeitersiedlungInstandsetzungWohnungsmodernisierungVerkaufEigentumsbildungWohneigentumZechensiedlungWohnquartierMieterprivatisierung