Riehl, Martin1993-09-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/96545Im Zentrum der Studie steht die Analyse des schriftstellerischen Werkes "Vers une architecture" (1923) des Architekten Le Corbusier (1887-1965), der als der entscheidende Baukünstler der klassischen Moderne gilt. Die Studie versucht die Modernität des Denkens Le Corbusiers in "Vers une architecture" herauszuarbeiten und den Zusammenhang zwischen dem "Gedachten" und "Gebauten" aufzuzeigen. Die in der Studie erfolgenden Analysen und Interpretationen versuchen Einblick in den Zusammenhang der Welterfahrung Le Corbusiers mit dessen frühen Bauten zu geben. Dabei stellt sich heraus, daß die entschieden moderne Welterfahrung des Architekten offensichtlich die Leitlinie in der architektonischen Realisation Le Corbusiers ist. sosa/difuVers une architecture. Das moderne Bauprogramm des Le Corbusier.MonographieS93290044ArchitekturArchitektArchitekturstilArchitekturauffassungArchitekturtheorieÄsthetikBauprogrammModerneMathematikBaukunstVillaKulturTheorieBebauungBaugeschichte