2016-10-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016978-3-942488-31-0https://orlis.difu.de/handle/difu/227484Aus dem Inhalt: 1. "Automatisiertes Fahren": Automatisiertes Fahren - Strategie der Bundesregierung (Andreas Krüger); Roadmap der Automobilindustrie zum automatisierten Fahren (Marko Gustke); PEGASUS - Was müssen automatisierte Fahrzeuge im Straßenverkehr leisten? (Arne Bartels); Mensch-Technik-Interaktion in automatisierten und vernetzten Fahrzeugen (Tobias Hesse). 2. "Moderne Antriebstechnologien": Wasserstoff als Schlüssel zum emissionsfreien Schienenverkehr (Jens Sprotte); Emissionsstrategien für Großmotoren in der Schifffahrt - Herausforderungen und Lösungsansätze (Horst Harndorf); Emissionsarme Flugzeugtriebwerke - Fortschritte und Perspektiven (Holger Cartsburg). 3. "Verkehrsmanagement und vernetzte Mobilitätsangebote": Innovative qualitätsgerechte Verkehrssteuerung als Voraussetzung für urbanes automatisches Fahren im MIV und ÖPNV (Christian Gassel, Gunter Thiele); Innovative Lösungen für das Verkehrsmanagement und die Verkehrsinformation in Berlin (Ralf Kohlen); Synchrone Mobilität (Matthias Klingner); Unterstützung von Fahrerassistenzfunktionen durch echtzeitbasierte Verkehrssimulation (Mario Krumnow ). 4. "Innovationen im ÖPNV": RMVsmart. Pilotierung eines innovativen ÖPNV-Tarifs (Susanne Bieling, Thomas Kern); (((eSIM 2020 - Auf dem Weg zum Ticketing der Zukunft (Markus Huber, Jörg Puzicha); 5. "Barrierefreie Mobilität": Barrierefreier ÖPNV bis 2022 - barrierefrei, aber Kassen leer? (Reiner Metz); Mobilität im Wandel - Anforderungen an barrierefreie Mobilität (Dirk Heinrich); Barrierefreiheit, Gesundheit und Sicherheit im ÖPNV (Christian T. Haas); Digitale Infrastruktur für barrierefreie Mobilität (Hans Joachim Mentz); 6. "Fahrradmobilität": Das Lastenrad als regionales Mobilitätsangebot (Jan-Philip Kopka); Herausforderungen an die urbane Fahrrad-Mobilität im Zeitalter der Urbanisierung und Digitalisierung (Daniel Kofler); Special "Ethik der Mobilität - Wie viel Verkehr können wir noch verantworten?" Moderation: Jürgen Schultheis.Neue Technologien für die Mobilität von morgen. Deutscher Mobilitätskongress 2016, 18./19. April 2016 in Frankfurt am Main.Graue LiteraturDM16090176VerkehrNeue TechnologieNahverkehrÖffentlicher VerkehrÖPNVVerkehrspolitikVerkehrsplanungAutomatisierungDigitalisierungVerkehrsmanagementMobilitätsmanagementAntriebstechnologieBarrierefreiheit