Bittner, Uvo1998-02-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/104128Der Personalcomputer hält letztendlich in jedem Sektor unseres Lebens Einzug und wird zur unersetzlichen Hilfe bei komplizierten Aufgaben. Besonders bemerkenswert sind die seit mehr als 10 Jahren existierenden CAD-(Computer Aided Design-) Programme, die bei graphischen Problemen eingesetzt werden. Der Autor untersucht die Rolle dieser Designmöglichkeit am Beispiel der architektonisch gestützten Planung von Gebäuden im Computer, die beliebig veränderbar ist und unbegrenzte Möglichkeiten der Bearbeitung bietet. Neben den Computermethoden für die Architekturdarstellung werden auch historische, technische und künstlerische Aspekte angeführt, die helfen sollen, Vorbilder und Parallelen für eine moderne Architektur zu finden. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Fähigkeiten des Computers als Katalysator für neue Entwurfs- und Darstellungsmethoden, die den Rechner in erster Linie als Imaginationshilfe ansehen. mabo/difuArchitekturdarstellung - die Rolle von CAD. Versuch einer Einordnung.MonographieS97140004ArchitekturCADEDV-EinsatzWahrnehmungGraphikGeometrieKunstMusikStädtebauInformationKulturMethodeBebauungArchitekturdarstellungMedienVirtuelle Realität