2009-03-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007https://orlis.difu.de/handle/difu/164934Gestützt auf die DIN-Normen 18024-1 und 18024-2, in einzelnen Bereichen auch darüber hinausgehend, bietet die Neufassung der 2001 zum ersten Mal herausgegebenen Checkliste eine Arbeitshilfe zum Erkennen bestehender Barrieren im öffentlichen Raum und zur barrierefreien Gestaltung. Teil 1 behandelt öffentlich zugängige Gebäude mit den Bereichen Zugängen, Orientierungssystem, Rampen, Türen, Treppen, Aufzüge, Versammlungsräume. Toiletten und Duschen, Umkleide, Elektrische Ausstattung nebst zusätzlichen Kriterien für Dienstleistungsbetriebe und Hotelzimmer. Der zweite Teil widmet sich öffentlichen Verkehrsanlagen und Plätzen. Die Gestaltungshinweise beziehen sich hier auf die Wege und Überwege, Ampeln, Haltestellen, Parkplätze, Grünanlagen und Spielplätze, Brücken und Rampen im freien Gelände, Baustellen und Telefonzellen. Literaturhinweise, auch auf den in der Handreichung nicht behandelten Barrierefreien Wohnungsbau, die rechtlichen Grundlagen der "Barrierefreiheit", Adressenlisten ergänzen die Broschüre.Bauen für alle. Checkliste für barrierefreies Bauen.Graue LiteraturDM08081212BebauungBehinderterÖffentlicher RaumStraßenraumPlatzHaltestelleBaustelleLichtsignalanlageBarrierefreiheitBarrierefreies BauenÖffentliches GebäudeSpielplatzGehwegChecklisteArbeitshilfe