Hill, HermannSchliesky, Utz2015-11-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-8487-2671-4https://orlis.difu.de/handle/difu/235756Die digitale Revolution schreitet weiter voran und erfasst mit ihren Wirkungen den Staat und seine Institutionen. Die Prozesse und die Art und Weise der Aufgabenwahrnehmung werden sich unter dem Einfluss der Digitalisierung verändern und anpassen müssen. Die Beiträge zeigen Perspektiven auf, stellen Lösungswege vor und zeichnen Strategien für einen "guten digitalen Staat". Sie untersuchen etwa die Rolle des Föderalismus im digitalen Staat, setzen sich mit der der IT als (kritische) Infrastruktur auseinander oder geben einen Ausblick auf die algorithmengestützte Entscheidungsfindung. Die E-Akte, die elektronische Verkündung von Gesetzen und die elektronische Kommunikation mit den Verwaltungsgerichten werden ebenso erforscht, wie die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Staatshaftungsrecht.Auf dem Weg zum Digitalen Staat - auch ein besserer Staat?MonographieDW29481GesellschaftsordnungStaatInstitutionHaftungKommunikationstechnologieInformationstechnologieTechnische InfrastrukturFöderalismusDigitalisierungAkteElektronische AkteAkteneinsicht