Raupenstrauch, Harald2017-04-072020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520160933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/238706Über das Abwasser gelangen die meisten Ausscheidungen von Mensch und Tier in Abwasseraufbereitungsanlagen. Sie enthalten das lebenswichtige Phosphor, das aufwendig und meist wenig umweltgerecht als Rohstoff in einigen Ländern abgebaut wird. Es ist demnach ein Gebot der Stunde, Rückgewinnungsverfahren für Phosphor zu entwickeln. Der in dem Beitrag beschriebene RecoPhos-Prozess, der im Rahmen des Projekts RecoPhos im 7. EU-Rahmenprogramms im Bereich Eco-Innovation gefördert und von der Montanuniversität Leoben koordiniert wurde, ermöglicht die Wiedergewinnung von Phosphor aus Klärschlamm und Klärschlammasche in verschiedenen Varianten.Schlamm als wertvolle Rohstoffquelle. Kläranlage liefert lebenswichtige Ressource Phosphor.ZeitschriftenaufsatzDH24332EntsorgungAbwasserKläranlageKlärschlammAscheAbfallverwertungRecyclingRohstoffversorgungLandwirtschaftDüngungAnlagentechnikVerfahrenstechnikKreislaufwirtschaftRessourceneffizienzSekundärrohstoffPhosphor