Roth, Ueli1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/428154Es geht in dem Artikel um die Frage, welches Energieversorgungssystem welches Raumsystem mit Stadteinheiten von welcher Größe, Form, Dichte und mit welcher Mischung fördert. Ennergiepolitik ohne abgestimmte Raumordnungspolitik hält der Verfasser für wenig erfolgversprechend und fordert daher die Koordination und gesamtheitliche Betrachtungsweise des Raum-, Siedlungs- und Energiesystem. Um den Zusammenhang, die Scharnier- und Wirkungsmechanismen zwischen Energieversorgung und Besiedlung klarzustellen, werden die wichtigsten Siedlungsbestimmenden Parameter erklärt und deren mögliche Auswirkung auf die Höhe des Energieverbrauchs sowie auf die Wahl der Energieträger angedeutet. Es werden ferner die wichtigsten Niedertemperatur-Energieversorgungssysteme aufgezählt und erläutert.EnergieSiedlungstypStadtplanungEnergiepolitikRaumordnungspolitikEnergieverbrauchEnergieversorgungEnergie und Siedlungsplanun. Der Einfluß der Siedlungsform auf Wärmeversorgungssysteme und Verkehrsenergieaufwand und auf die Umweltbelastung.Zeitschriftenaufsatz001858