Sander, Thomas2004-04-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-540-00675-3https://orlis.difu.de/handle/difu/189636Jährlich werden in Deutschland mehr als 6 Mrd. in die Abwasserbeseitigung investiert. Die Umsatzerlöse betragen mehr als 9 Mrd. . Die wirtschaftlichen Entscheidungen über Investitionen, Bau- und Sanierungsmaßnahmen, geeignete Betriebsformen, betriebliches Management und die sich daraus ergebenden Gebühren und Beiträge werden auf Grundlage der Vorarbeiten von Ingenieuren aus dem Bereich der Siedlungswasserwirtschaft entschieden. Neben der Lösung der technischen Fragestellungen müssen die Ingenieure Kenntnisse der rechtlichen sowie der volks- und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge ihres Fachgebiets haben. Es werden alle relevanten ökonomischen Fragestellungen der Abwasserbeseitigung dargestellt. Zur Anwendung kommen aktuelle Kostendaten, die dem Planer als konkrete Entscheidungshilfe dienen. Bestandteil des Buches ist ein Rechenprogramm auf Excel-Basis, mit dem der Anwender eine Entscheidungshilfe bei der häufigen Fragestellung erhält, ob im Bereich der Kanalsanierung eine Renovierung oder eine Erneuerung wirtschaftlich vorteilhaft ist. difuÖkonomie der Abwasserbeseitigung. Wirtschaftlicher Betrieb von kommunalen Abwasseranlagen.MonographieDW13604EntsorgungAbwasserWasserwirtschaftAbwasserbeseitigungAbwasseranlageWirtschaftlichkeitInvestitionManagementBetriebKostenrechnungKosteneinsparungGebührQualitätsmanagement